Corona-Inzidenz in Berlin auch am Sonntag weiter über der 300er-Marke

Nov. 14, 2021

In Berlin ist die Sieben-Tage-Inzidenz zur Ausbreitung des Coronavirus am Wochenende über die 300er-Marke gestiegen. Am Sonntag wurde der Wert mit 305,7 angegeben, wie aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung hervorgeht.

Die Zahl gibt an, wie viele nachgewiesene Infektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen registriert wurden. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 195,3 gelegen. Am Samstag lag er bei 300,2.

Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb eines Tages 475 nachgewiesene Neuinfektionen. Das sind weniger Ansteckungen als am Samstag (2149) und mehr als am Sonntag vor einer Woche (134). Seit Ausbruch der Pandemie haben sich damit in Berlin nachweislich 242.805 Menschen mit dem Coronavirus infiziert.

Der Lagebericht von Sonntag meldete keine neuen Todesfälle. Insgesamt starben seit Pandemiebeginn 3759 Menschen im Zusammenhang mit einer Infektion.

Nach Senatsangaben sind derzeit 13,7 Prozent der Intensivbetten in den Krankenhäusern in der Stadt mit Covid-19-Patientinnen und -Patienen belegt. Vor einer Woche war der Wert mit 11,5 Prozent angegeben worden. Die entsprechende Ampel im Warnsystem des Landes zeigt Gelb.

Die Lage in den Bezirken

Nur vier Bezirke meldeten am Sonntag neue Zahlen: Die meisten Neuinfektionen gab es in Friedrichshain-Kreuzberg (+381). Spandau meldete 55 neue Fälle, Steglitz-Zehlendorf 26, Marzahn-Hellersdorf 13.

Friedrichshain-Kreuzberg liegt damit plötzlich sogar über der 400er-Schwelle mit 442,7! Sechs weitere Bezirke liegen über der 300er-Schwelle: Die höchsten Inzidenzen weisen dabei Neukölln (369,8), Mitte (333,2), Pankow (330,3) und Tempelhof-Schöneberg (323,2) auf, gefolgt von Reinickendorf (308,4) und Spandau (300,8).

Nur noch fünf Bezirke liegen noch unter 300: Lichtenberg meldet mit 204,4 die niedrigste Inzidenz, gefolgt von Marzahn-Hellersdorf (222,6) und Steglitz-Zehlendorf (231,2).

Der Stand bei den Impfungen

Die Zahl der Impfungen steht am Sonntag weiterhin auf dem Stand von Samstag: 67,8 Prozent (Vortag: 67,8) der Berlinerinnen und Berliner sind vollständig geimpft. 70 Prozent (Vortag: 70,0) sind einmal geimpft. Die Gesamtzahl der Impfungen liegt in Berlin bei 4.935.472.

Wichtig: Um einen aussagekräftigeren Indikator in der Corona-Ampel aufzunehmen, wurde die relative Veränderung der 7-Tages-Inzidenz durch die Hospitalisierungs-Inzidenz ersetzt. Unverändert bleiben die 7-Tage-Inzidenz und die Auslastung der Intensivbetten.

► Bei den Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern – gleichbedeutend mit der 7-Tage-Inzidenz für Gesamt-Berlin – liegt der Wert laut Lagebericht bei 305,7 (Vortag: 300,2) – die Ampel ist ROT. 

► Die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 3,3 Prozent (Vortag: 3,4 Prozent) – die Ampel ist GRÜN

Dieser Indikator zeigt an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner nach einer Corona-Infektion innerhalb einer Woche ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Der Indikator steht Grün, wenn der Wert unter 4 liegt. Ab 4 schaltet die Ampel auf Gelb, bei 8 auf Rot.

► Die Auslastung der Intensivbetten durch Corona-Patienten liegt bei 13,7 Prozent (Vortag: 13,7 Prozent) – die Ampel ist GELB.

Der Grenzwert zu Gelb liegt hier bei 5 Prozent, bei 15 Prozent springt auch diese Ampel auf Rot.

Newsletter Anmeldung