Großdemo von Bauern am Montag

Jan. 14, 2024

Hier muss in Berlin mit langen Staus gerechnet werden.

Der Protestwoche folgt am Montag das große Finale in Berlin: Tausende Landwirte machen sich auf den Weg zum Brandenburger Tor. Das wird den Berufs- und auch den Feierabendverkehr stark behindern. Die Polizei hat einen Überblick veröffentlicht.

Die Berliner Polizei rechnet angesichts der Großdemonstration von Landwirten in Berlin am Montag mit massiven Verkehrseinschränkungen. Angemeldet wurde die Versammlung, die auf der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor enden soll, von 7 Uhr bis 15 Uhr.

Zum Zielort werden die Teilnehmer über fünf verschiedene Routen gelangen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Die Sammelpunkte für die fünf Routen befinden sich demnach an der Landesgrenze Berlin/Brandenburg. Gerechnet wird mit 10.000 Teilnehmern, die mit rund 5.000 Kraftfahrzeugen, davon etwa 3.000 Traktoren und 2.000 Lkw ankommen werden.

Erste Anreisen zu den fünf Sammelpunkten werden in der Nacht von Sonntag auf Montag erwartet. Am Montag soll es dann per Sternfahrt um 7:30 Uhr losgehen, so dass sich die Menschen im morgendlichen Berufsverkehr an vielen Punkten in Berlin auf Staus einstellen müssen.

Über folgende Routen wollen die Demonstrierenden zum Zielort in Berlin-Mitte fahren:

Route 1 – Nord:

Landesgrenze B96 Oranienburger Chaussee – Berliner Straße – Oraniendamm – Oranienburger Straße – Roedernallee – Lindauer Allee – Residenzstraße – Marktstraße – Seestraße – Beusselstraße – Alt-Moabit – Gotzkowskystraße – Levetzowstraße – Altonaer Straße – Großer Stern – Straße des 17. Juni

Route 2 – Nord-Ost:

Landesgrenze B2 Dorfstraße – Malchower Chaussee – Berliner Allee – Ostseestraße – Wisbyer Straße – Bornholmer Straße – Osloer Straße – Seestraße – Beusselstraße – Alt-Moabit – Gotzkowskystraße – Levetzowstraße – Altonaer Straße – Großer Stern – Straße des 17. Juni

Route 3 – Ost:

Landesgrenze B1 Alt-Mahlsdorf – Alt-Kaulsdorf – Alt-Biesdorf – Alt-Friedrichsfelde – Frankfurter Allee – Frankfurter Tor – Karl-Marx-Allee – Otto-Braun-Straße – Mollstraße – Torstraße – Hannoversche Straße – Hessische Straße – Invalidenstraße – Alt Moabit – Stromstraße – Lessingstraße – Altonaer Straße – Großer Stern – Straße des 17. Juni

Route 4 – Süd:

Landesgrenze B96 Kirchhainer Damm – Lichtenrader Damm – Mariendorfer Damm – Tempelhofer Damm – Platz der Luftbrücke – Mehringdamm – Wilhelmstraße – Hallesches Ufer – Potsdamer Brücke – Reichpietschufer – Von-der-Heydt-Straße – Klingelhöferstraße – Hofjägerallee – Großer Stern – Straße des 17. Juni

Route 5 – West:

Landesgrenze B5 Hamburger Chaussee – Heerstraße – Theodor-Heuss-Platz – Kaiserdamm – Bismarckstraße – Ernst-Reuter-Platz – Straße des 17. Juni – Großer Stern – Straße des 17. Juni

Polizei erwartet „erhebliche Störungen“

Mit Eintreffen der Fahrzeugkolonnen werden folgende Straßen vorübergehend gesperrt: Kaiserdamm, Bismarckstraße und der Straße des 17. Juni zwischen Theodor-Heuss-Platz und Platz des 18. März (Brandenburger Tor). Die Polizei Berlin empfiehlt, den Bereich sehr weiträumig zu umfahren beziehungsweise auf U- und S-Bahn auszuweichen.

Auf jeder Route würden sich durchschnittlich etwa 600 landwirtschaftliche Fahrzeuge bewegen, heißt es in der Polizeimitteilung. Es sei sowohl für den Individualverkehr als auch für den ÖPNV „mit erheblichen Störungen des Straßenverkehrs im gesamten Stadtgebiet zu rechnen“, heißt es in der Polizeimeldung weiter.

Eng wird es dann auch wieder im Feierabendverkehr: Sobald die Kundgebung gegen 15 Uhr beendet wird, werden die Fahrzeuge voraussichtlich in Kleingruppen abfahren, um Berlin auf den zuvor genannten Routen wieder zu verlassen, so die Polizei.

Redakteur: Dirk Thomas Meerkamp (Chefredakteur)

Newsletter Anmeldung